Header

Kooperationspartner

Das Schülerlabor RoboScope kooperiert mit folgenden Partnern

Bundesministerium
für Bildung und Forschung

zdi - Zukunft durch Innovation NRW

zdi-Zentrum,
Förderverein ANTalive e.V.

zdi-Zentrum,
zdi-Netzwerk Aachen

ELLI2 Projekt
Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften

LPE Technische Medien GmbH

exploregio.net

SMART Technologies GmbH

Schülerlabor JuLab,
Forschungszentrum Jülich

Education Labs
RWTH Aachen

aachenerkinder.de

Förderer

Die Einrichtung des Schülerlabors sowie die Roboter-Bausätze und -Exponate wurden durch die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation NRW und der Bundesagentur für Arbeit finanziert.

zdi - Zukunft durch Innovation NRW

Bundesagentur für Arbeit

Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

Im Projekt RoboScope_reloaded wird das zdi-Schülerlabor RoboScope der RWTH Aachen mit neuen Laptops ausgestattet, um das Angebotsspektrum um zukunftsrelevante Themen (CAD/3D-Druck) zu erweitern und allen sozialen Schichten zugänglich zu machen.

Das Schülerlabor begeistert seit seiner Gründung 2010 Schüler:innen für Technik. Die Robotik eignet sich hierfür in besonderem Maße, weil viele Fachbereiche einfließen (u.a. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik), die die Teilnehmenden für sich entdecken können. Zudem finden in der Robotik vermehrt zukunftsrelevante Technologien, von CAD/3D-Druck bis künstlicher Intelligenz Anwendung.

Ziel des Projektes ist es, diese Entwicklungen für Schüler:innen erfahrbar zu machen und sie für mögliche spätere Berufswege zu begeistern. Die durch das Projekt geförderte Hardwareausstattung ermöglicht die Entwicklung neuer Inhalte im Bereich CAD/3D-Druck, sowohl als Präsenz- als auch als virtuelles Format. Für virtuelle Workshops werden die Laptops an die Teilnehmenden ausgeliehen, sodass keine eigenen Endgeräte mit ensprechender Hardwareanforderung Voraussetzung für eine Teilnahme ist. Damit leistet der Projekt einen Beitrag zur Chancengleichheit.